4,927 research outputs found

    Maintaining ecological soil functions - techniques in organic farming systems

    Get PDF
    The ecological soil functions (e.g. habitat and living space, production and utilization, ecological regulation) have to be taken into account and maintained by farming systems. Organic farming systems can provide for this by using suitable crop rotations, manure management methods and tillage techniques

    Weiterentwicklung und Erprobung der Spatendiagnose als Feldmethode zur Bestimmung ökologisch wichtiger Gefügeeigenschaften landwirtschaftlich genutzter Böden [Further Development and Improvement of Spade Diagnosis as Field Method for the Evaluation of Ecological Significant Structure Parameters of Soils under Agricultural Management]

    Get PDF
    In der vorliegenden Arbeit wird der Vorschlag gemacht, das Bodengefüge aufgrund seiner nach aktuellem Forschungsstand bekannten, vielfältigen Verknüpfung mit der Lebensraum-, Regelungs-, und Produktionsfunktion als geeigneten Indikator für die ökologische Funktionsfähigkeit des Bodens heranzuziehen. Mit der Erweiterten Spatendiagnose nach HAMPL/KUSSEL (ESD) wird eine aus der GÖRBING-Spatendiagnose entwickelte, einfache, wissenschaftlich besser auswertbare Version der Gefügezustandsbeurteilung mit dem Spaten vorgestellt, die den Empfehlungen der ISCO (Internationale Gesellschaft für Bodenschutz) in Bezug auf leichte Vermittelbarkeit und geringen technischen Aufwand sehr nahe kommt. Das Forschungsziel der Arbeit ist es, die Aussagekraft der in der ESD zur Anwendung kommenden Methoden hinsichtlich bewirtschaftungsbedingter Auswirkungen auf den Bodenzustand zu überprüfen. Die ESD umfaßt eine Gefügebonitur, einen einfachen Aggregatstabilitätstest, die Zählung der Wurzeldichte im Unterboden mittels Schablone, die Ermittlung von Bodenfeuchte, Porenvolumen bzw. Lagerungsdichte mit Hilfe von Stechzylindern sowie die Messung des Abscherwiderstands. Boniturmethoden, denen nach aktuellem Forschungsstand wünschenswerte Gefügezustände als Maßstab zugrunde liegen, werden auf diese Weise (qualitativ, aber quantifizierbar) mit der Messung bodenphysikalischer Kennwerte (quantitativ) kombiniert. Aktuell angewandte Methoden der Messung der Aggregatstabilität können nicht zwischen biologischer und verdichtungsbedingter Stabilität von Aggregaten unterscheiden. Dies kann zu fehlerhaften Schlußfolgerungen über die Funktionsfähigkeit der Böden führen. Mit der zusätzlichen Durchführung von Bonituren der Aggregatmorphologie der Mesostruktur soll in der vorliegenden Arbeit der Zusammenhang zwischen biologisch bedingter oder verdichtungsbedingter Aggregatstabilität, der Bildung ackerbaulich wertvoller Aggregatformen(schwammartig, porös - Krümel) und dem Gefügezustand differenziert herausgearbeitet werden

    NASTRAN applications to aircraft propulsion systems

    Get PDF
    The use of NASTRAN in propulsion system structural integration analysis is described. Computer support programs for modeling, substructuring, and plotting analysis results are discussed. Requirements on interface information and data exchange by participants in a NASTRAN substructure analysis are given. Static and normal modes vibration analysis results are given with comparison to test and other analytical results

    Analysis and optimization of an omnidirectional direction-finding system

    Get PDF
    System determines the direction of arrival of an electromagnetic wave with the direction information in a readily usable form. It presents a relatively small physical structure and does not require mechanical positioning

    Hidden Spin-3/2 Field in the Standard Model

    Get PDF
    Here we show that a massive spin-3/2 field can hide in the SM spectrum in a way revealing itself only virtually. We study collider signatures and loop effects of this field, and determine its role in Higgs inflation and its potential as Dark Matter. We show that this spin-3/2 field has a rich linear collider phenomenology and motivates consideration of a neutrino-Higgs collider. We also show that study of Higgs inflation, dark matter and dark energy can reveal more about the neutrino and dark sector.Comment: 8 pages, 8 figures, accepted for publication in Eur. Phys. J.

    Wie muss Boden bewirtschaftet werden, damit seine ökologische Funktionsfähigkeit langfristig erhalten bleibt? [How does soil need to be managed to maintain its long-term ecological functioning?]

    Get PDF
    Der Beitrag diskutiert die Nachhaltigkeit der Bodennutzung. Ausgehend von den verschiedenen Funktionen von Boden (Lebensraumfunktion, Regelungsfunktion, Produktionsfunktion, Trägerfunktion, Kulturfunktion) werden Maßnahmen zur Förderung einer gesunden Bodenstruktur im ökologischen Landbau (Fruchtfolgen, Düngung, mechanische Bodenbearbeitung) dargestellt

    Ernährungssicherung durch ökologische und sozialverträgliche Bodennutzung [Securing adequate food supply by ecologically and socially responsible land use]

    Get PDF
    Der Beitrag setzt die Notwendigkeit einer ökologisch nachhaltigen Nutzung des Bodens in Zusammenhang mit der Frage nach der Sozialverträglichkeit der Verfügungsgewalt und der Nutzung von Boden. Auch bei einer ökologischen Agrarwirtschaft muss die Frage beachtet werden "Wer produziert auf welcher Fläche für wen?" Die Kaufkraft und Nachfrage für Nahrungsmittel im Norden ist so mächtig, und der europäische oder nordamerikanische Markt so attraktiv, dass inzwischen auch dem ökologischen Landbau die Gefahr droht, dem Wohlstandskolonialismus zu verfallen. Der Markt für ökologisch produzierte Lebensmittel boomt in Europa. Einerseits ist die Kaufkraft ökologisch eingestellter Menschen im Norden sicher eine durchaus nützliche Hilfe für kleine Projekte im Süden, aber ein Festhalten an der (kolonial verwurzelten) Exportorientierung von größeren Anbauprojekten in Entwicklungsländern (nicht umsonst oft Rohstoffländer genannt) schreibt eine Bodennutzung fest, die dem Nahrungsmittelbedarf der Bevölkerung vor Ort nicht zugute kommt. Die ungerecht verteilte Bodennutzung stellt einen wesentlichen Anteil des Hunger- und Landfluchtproblems

    Vorsorgender Erosionsschutz im Ackerbau – Förderung der Lebendverbauung durch Fruchtfolge, organische Düngung und angepasste Bodenbearbeitungstechnik

    Get PDF
    Aufgrund von Humusmangel und geringer biologischer Aktivität können sich unsere landwirtschaftlich intensiv genutzten Böden von der fortschreitenden Verdichtung nicht mehr selbst erholen. Dies führt zu verminderter Wasseraufnahme-, Speicher- und Filterfähigkeit der Böden, d.h. zu Überschwemmung, Erosion, und sinkender Trinkwasserneubildung und –qualität. Diesem Prozess begegnen heißt aktiv Maßnahmen zur Förderung des Bodenlebens und der Bodenstruktur anwenden. Mit einer geringeren Intensität der Bodenbearbeitung ist es nicht getan

    Ökologischer Landbau - wie funktioniert er und was kann er leisten? [Organic agriculture - how does it work and what can it achieve?]

    Get PDF
    Darstellung der Prinzipien, der Realität sowie der gesellschaftlichen Vorteile und Leistungen des ökologischen Landbaus mit zahlreichen Literaturbelegen

    IAC user manual

    Get PDF
    The User Manual for the Integrated Analysis Capability (IAC) Level 1 system is presented. The IAC system currently supports the thermal, structures, controls and system dynamics technologies, and its development is influenced by the requirements for design/analysis of large space systems. The system has many features which make it applicable to general problems in engineering, and to management of data and software. Information includes basic IAC operation, executive commands, modules, solution paths, data organization and storage, IAC utilities, and module implementation
    corecore