583 research outputs found

    Transformation processes in higher education

    Get PDF
    In the text the key changes in the institution of higher education are descried, divided two approaches to higher education as a public good and elitist, that assure market advantages. Transformation problems of social institution as opposed to a market institution are outlined. Principal features of the academic of present university ere market

    Vergleich der Europawahlprogramme : von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und PDS

    Get PDF
    Die Europäische Union (EU) steht vor der größten Erweiterung in ihrer Geschichte. Am 1. Mai 2004 werden ihr zehn Staaten beitreten. Es entsteht der weltweit größte Wirtschaftsraum mit 450 Mio. Menschen und einem Inlandsprodukt von über 9.700 Mrd. €. Am 13. Juni 2004 sind 338 Mio. Wähler in den dann 25 Mitgliedsstaaten aufgerufen, über die Zusammensetzung des neuen Europäischen Parlaments zu entscheiden. Wir wollen hier untersuchen, mit welchen programmatischen Vorstellungen sich die politischen Parteien in Deutschland bei den Europawahlen 2004 den neuen Herausforderungen der europäischen Integration stellen, und haben dazu die Wahlprogramme von SPD, CDU, Grünen, FDP und PDS analysiert. Während sich die beiden großen Parteien auf kurze, allgemein gehaltene Wahlmanifeste beschränken, haben die kleinen Parteien sehr detaillierte Programme vorgelegt. Wir können im Rahmen dieser Analyse nur die politisch relevantesten Fragen beleuchten: Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie Außen- und Sicherheitspolitik, jedoch unter Einschluss der Aussagen zur Landwirtschaftspolitik, zur Beschäftigungspolitik, zur Steuer-, Finanz- und Haushaltspolitik und zum Stabilitätspakt, zur Erweiterung der EU und zur Vertiefung des Integrationsprozesses und nicht zuletzt zur Europäischen Verfassung

    Bundestagswahl 2013 : Wahlprogramme der Parteien im Vergleich

    Get PDF

    Иноязычная лексика в современном китайском языке

    Get PDF
    Цель исследования, представленного в данной статье, состоит в рассмотрении особенностей процесса заимствования иностранных слов в современном китайском языке. Его актуальность определяется появлением в последние десятилетия огромного количества заимствованной из европейских языков лексики. Это представляет исследовательский интерес, поскольку структурные особенности китайского языка препятствуют проникновению в него иноязычной лексики. Кроме того, китайский язык функционирует в обществе, традиционно приверженном своей национальной культуре. В статье анализируются различные способы заимствований, причины активизации процессов проникновения иноязычной лексики в китайский язык, к которым прежде всего относятся глобальные изменения в экономической, политической и культурной жизни КНР. Приводятся результаты социологического мини-опроса. Основными методами, используемыми в данном исследовании, являются метод наблюдения, метод лин гвистического описания и метод анкетирования

    Criterios espaciales de diseño de un restaurante de estilo minimalista para la remodelación de casonas miraflorinas

    Get PDF
    El presente proyecto de investigación, responde a una problemática que se evidencia a través de una serie de debilidades como la antigüedad de edificación de las casonas ,las cuales se pueden encontrar en mal estado de conservación lo que significa un aumento en el costo de las remodelaciones ya que estas no solo se centrarían en transformar la vivienda a un restaurante sino en reparar y reforzar las estructuras que se encuentren en mal estado, la falta de planos y también contribuye a elevar estos costos de remodelación

    Die Geschichte der Landesheilanstalt Blankenhain im Zeitraum 1933 bis zur Auflösung am 31.03.1941

    Get PDF
    Ziel der Arbeit ist eine detaillierte Darstellung der Geschichte der Thüringer Landesheilanstalt Blankenhain während der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis zur Auflösung der Einrichtung am 31.03.1941. Neben der Analyse der vorhandenen Akten der Anstaltsinsassen stellt die Ermordung von 228 Blankenhainer Patienten während der Aktion T4 einen wesentlichen Schwerpunkt der Untersuchungen dar. Des Weiteren soll geklärt werden, ob es Hinweise gibt, die in Blankenhain stattgefundene „Euthanasie“-Verbrechen belegen. Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges kam es zu einem deutlichen Anstieg der Sterblichkeit unter den, vor allem männlichen, Blankenhainer Patienten. Im Untersuchungszeitraum verstarben 195 Patienten. 1940 wurde erstmals Marasmus als Todesursache nachgewiesen. Die jährliche Sterberate stieg von 4,7% in 1933 auf 11,8% in 1940 an. Im Rahmen der Anstaltsräumung fand am 17.10.1940 ein 78 Patienten umfassender Transport nach Stadtroda statt. Der Tod von 18 Verlegten in diese Anstalt konnte nachgewiesen werden. Von September 1939 bis Dezember 1940 existierte auf dem Anstaltsgelände ein Bergungsheim für evakuierte Saarländer. Hierfür wurden zwei Stationen bereitgestellt. Die große Sterbefallzahl von 66 Saarländern in kurzer Zeit macht es notwendig, das Thema Bergungsheim und dessen Einfluss auf den Anstaltsbetrieb genauer zu erörtern. Am 31.03.1941 wurde die Landesheilanstalt als Folge der NS-Euthanasie aufgelöst
    corecore